Das Insektensterben ist in aller Munde. In Naumburg kann man durch Erleben einer besonderen Insektenwelt die Motivation zum Erhalt und zum eigenen Handeln stärken. Neben den pelzigen Wildbienen Hummeln werden hier am Insektenhotel viele Solitärinsekten, am Beobachtungskasten Honigbienen sowie in der Hummelwerkstatt Ameisen in einem Formikarium gezeigt. Erleben ist Voraussetzung für Schützen. Ein Rotlichtraum bietet tolle Einblicke in das Leben der Hummeln quasi unter der Erde. So lassen sich Brutpflege und Wabenbau ganz aus der Nähe beobachten. Führungen im angrenzenden Hummelgarten und in der Streuobstwiese geben einen sinnlichen und auch spielerischen Eindruck. Beobachtungsaufgaben leiten auch selbstständig durch die Anlage. Weitere Informationen: Anlage von Blühflächen, Bau von Hummelkästen und Nisthilfen für Wildbienen. Zielgruppen: Schulklassen, Gruppen allgemein, Einzelgäste zu den Öffnungszeiten (1. Mai - 30. August: Mi 15 - 17 UHr, Sa, So 14 - 16 Uhr). Träger der Einrichtung ist der Magistrat der Stadt Naumbrg, Burgstraße 15, 34311 Naumburg. Der Raum für Natur e.V. ist Förderverein des Naturinformationszentrums, dessen Einrichtung die Hummelwerksttatt ist.
Wir wollen die Hummelwerkstatt erhalten helfen und neue Dachfenster im Besucherraum einbauen. Die Anlage ist 1994 in Betrieb gegangen und daher ist Verschleiß zu beobachten. Der Garten mit 56 Beeten bietet Nahrung rund ums Jahr. Er ist in den letzten Jahren ein wenig verwildert, so dass nun die Pflege mit ehrenamtlicher Unterstützung schwierig wird. Wir möchten deshalb die Beete einfassen, den Boden verbessern und Pflanzengruppen wieder neu zusammenführen. Zusätzlich wollen wir Hummelpflanzen erwerben und neue Beete anlegen. Eine neue Sitzgruppe im Außenbereich wäre wunderbar.