Ende 2013 haben wir ein vollständig erhaltenes, lange Zeit völlig vergessenes jüdisches Ritualbad (Mikwe) wiederentdeckt und freigelegt. Dieses einzigartige Kulturdenkmal befindet sich im ca. 800 Jahre alten Gewölbekeller des bisher als Wohnhaus genutzten Gebäudes im Steinweg 24 in Volkmarsen. Alle bisherigen Besucher wie Denkmalpfleger, Historiker, Archäologen, jüdische Fachleute, auswärtige Politiker, etc. betonen mit Nachdruck die besondere Bedeutung dieses für die ganze Region einzigartigen, ca. 500 Jahre alten Kulturdenkmals. Unser Verein hat alle denkbaren Anstrengungen unternommen und das Gebäude dank zahlreicher Spenden erwerben können. Wir arbeiten derzeit daran, unsere Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte mit diesem bedeutenden Zeugnis der Vergangenheit zu vereinen und zu einem außerschulischen Lernort umzubauen. Mitten in Volkmarsens Innenstadt wollen wir einen einzigartigen Lernort für Jung und Alt, einem Treffpunkt für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erschaffen. Wir verstehen unser „Dokumentations- und Informationszentrum zur deutsch-jüdischen Regionalgeschichte“ als unsere Antwort auf extremistische Strömungen und jegliche Formen von Intoleranz.
Nachdem wir das geschichtsträchtige Gebäude in unsere Obhut genommen haben, gilt es nun, den historischen Bauten ihre Bedeutung zurückzugeben und sie in Weiterentwicklung unserer bisherigen Dauerausstellung zu einem außerschulischen Lernort von überregionaler Bedeutung um- und auszubauen. Viele Renovierungsarbeiten werden von Mitgliedern unentgeltlich geleistet, aber viele Baumaßnahmen müssen von kompetenten Handwerksbetrieben ausgeführt werden. Hierzu wollen wir das Preisgeld verwenden.